Die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Umgang mit dem Corona-Virus

.

Die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Umgang mit dem Corona-Virus (LEANmade)

Datenschutz gilt auch in Corona-Zeiten. Gesundheitsdaten sind durch das Gesetz besonders geschützt. Die Weiterreichung von solchen Informationen ohne rechtliche Grundlage stellt einen Verstoss gegen das Datenschutzgesetz dar. Gleichzeitig haben Unternehmen auch eine Sorgfalts- und Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitern. Einen ersten praktischen Überblick zu Datenschutzfragen in Zeiten der Coronakrise hat  Brigitte Münch hier für Sie zusammengestellt. .

.

Coronavirus: Yuval Noah Harari über die Welt nach der Pandemie

.

Coronavirus: Yuval Noah Harari über die Welt nach der Pandemie (Neue Zürcher Zeitung)

‘Sowohl die Epidemie selbst als auch die Wirtschaftskrise, die daraus folgt, sind globale Probleme. Sie lassen sich nur mit globaler Zusammenarbeit lösen. Vordringlich müssen wir Informationen global austauschen, um das Virus zu bezwingen. Das ist der Vorteil von Menschen gegenüber Viren. Ein Coronavirus in China und ein Coronavirus in den USA können sich keine Tipps geben, wie sie die Menschen am besten anstecken. Aber China kann die USA viele wertvolle Lektionen lehren, wie mit dem Coronavirus umzugehen ist. Die Staaten sollten sich willens zeigen, offen Erkenntnisse auszutauschen und bescheiden um Empfehlungen anzufragen, und sie sollten diesen Erkenntnissen und Empfehlungen vertrauen.’ Yuval Noah Harari via NZZ.ch .

.

Coronavirus und Cyberkriminalität: Online-Erpressungen nehmen in Zahl und Höhe zu

.

Coronavirus und Cyberkriminalität: Online-Erpressungen nehmen in Zahl und Höhe zu (CRN)

‘Die Online-Erpresser zielten vermehrt auf kritische Systeme, sagte Martin Kreuzer, Fachmann für Cyberkriminalität bei dem Münchner Unternehmen. »Im vergangenen Jahr beobachteten wir die größte Zunahme von Ransomware-Angriffen bei Anbietern aus dem Gesundheitswesen. Allein in den USA waren 764 Healthcare-Provider betroffen’. Carsten Hoefer via crn.de

.